Datum: 23.12.2024
Was: Neue Veröffentlichungen zu Delkeskamp, der Meister der Panoramen
Quelle: Mail an den Verfasser
Kurzhinweis: U Den Verfasser dieses Themas „Rheinlaufkarten“ erreichte vor wenigen Tagen folgende Nachricht von Dr. Rolf-Barnim Foth (rbfoth@t-online.de):
„Inzwischen ist zu Delkeskamp eine umfangreiche Bild-Biographie entstanden, sogar in englischer Übersetzung und beim Verlag kostenlos herunterladbar. Mitte 2025 wird ein wiss. Buch aus Anlass des 200. Geburtstages des Rheinpanoramas herauskommen – mit der Geschichte der rund 90 beteiligten Verlage und der Beschreibung von mehr als 400 Panoramen.“ Näheres unter: http://www.edition-kentavros.eu/13.html
Das informative 12-seitige Infoblatt zu Delkeskamp kann kostenfrei hier heruntergeladen werden: http://www.edition-kentavros.eu/resources/Meister+der+Panoramen-Onlineinfo.pdf
——————————————————————-
Datum: 30.08.2021
Was: Ein Baedeker des 17. Jahrhunderts
Quelle: Die Gartenlaube 1875, Heft 35, S. 588-591, Download unter: Der „Bädeker“ des siebenzehnten Jahrhunderts – Wikisource; das Original im Download unter: Martini Zeilleri Fidus Achates, Oder Getreuer Reißgefert, Welcher Seinen … – Martin Zeiller – Google Books
Kurzhinweis: Hier geht es nicht um Rheinlaufkarten, sondern um das Reisen im 16. und 17. Jahrhundert. So wie Adlerflycht und Delkeskamp auf anschauliche Weise (und dabei kurz und bündig) die Reiseroute entlang des Mittelrheins skizziert haben, so entführt uns der Reiseschriftsteller und Geograph Martin Zeiller (s. Deutsche Biographie – Zeiller, Martin (deutsche-biographie.de) im Jahr 1650 auf insgesamt 160 Reisen durch das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis hin zur Republik Venedig – Reisen, die er teils selbst durchlebt, teils als Polyhistor aus anderen Werken kompilierte. Interessant sind vor allem die ersten 60 Seiten seines Fidus Achates, in denen er das Reisen zu seiner Zeit in mehreren Abschnitten beschreibt. Eine Kurzfassung findet sich im Bericht in der „Gartenlaube“.
——————————————————————-